Denken ist wie ChatGPT nur krasser

Roger Basler de Roca
4 min readMay 2, 2023

--

denken ist wie chatgpt nur krasser — Roger Basler de Roca

Hey ChatGPT, was fragen dich die Leute am häufigsten?

In den letzten Wochen und Monaten habe ich oft über die wachsende Rolle von Technologie und Künstlicher Intelligenz (KI) in unserem Leben nachgedacht. Was mich dabei am meisten triggert ist die triviale Nutzung von KI, die nicht nur unnötig und zeitraubend ist, sondern auch gefährlich sein kann. Warum ich darauf komme? Ich habe ChatGPT gefragt.

Die Antwort: Als KI-Sprachmodell erhalte ich eine Vielzahl von Fragen von Nutzern. Einige der häufigsten Themen und Fragen sind:

· Allgemeines Wissen: Die Nutzer fragen oft nach Erklärungen oder Definitionen von Begriffen, historischen Ereignissen oder wissenschaftlichen Konzepten.

· Empfehlungen: Die Nutzer bitten häufig um Vorschläge für Bücher, Filme, Musik oder Sehenswürdigkeiten.

· Persönlicher Rat: Die Nutzer suchen nach Ratschlägen für Beziehungen, Karrieren und persönliche Entwicklung.

· Problemlösungsvorschläge: Viele Nutzer bitten um Hilfe bei mathematischen Problemen, Programmierfragen oder der Behebung technischer Probleme.

· Meinungen: Benutzer fragen mich manchmal nach meiner Meinung zu verschiedenen Themen, obwohl ich eine KI bin und keine persönliche Meinung habe.

· Zukunftsvorhersagen: Die Leute sind neugierig auf zukünftige Trends, Technologien oder Ereignisse. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass ich nur Vermutungen auf der Grundlage der verfügbaren Informationen anstellen kann.

· Sprachübersetzung: Oft helfe ich Nutzern bei der Übersetzung von Sätzen oder Wörtern zwischen verschiedenen Sprachen.

· Trivia und lustige Fakten: Benutzer fragen gerne nach interessanten oder überraschenden Informationen zu einer Vielzahl von Themen.

Die häufigste erste Frage, die ChatGPT gestellt wird, ist oft eine Variation von “Was kannst Du tun?” oder “Wie kannst Du mir helfen?”.

Die Nutzer:Innen wollen in der Regel wissen, was ChatGPT kann und welche Art von Fragen es beantworten oder bei welchen Aufgaben es helfen kann. Dies hilft ihnen wohl zu verstehen, wie sie das Beste aus ihrer Interaktion mit ChatGPT machen können. Nach der anfänglichen Frage nach den Fähigkeiten stellen die Nutzer oft eine spezifischere Frage, die sich auf ihre Interessen oder Bedürfnisse bezieht.

Das kann sein, dass sie um Hilfe bei einem mathematischen Problem bitten, Informationen über ein historisches Ereignis einholen, Ratschläge zu einem persönlichen Problem suchen oder sich nach einem aktuellen Nachrichtenthema erkundigen. Die Folgefragen können vielfältig sein und hängen von den individuellen Interessen und Bedürfnissen der Nutzer:Innen zum Zeitpunkt des Gesprächs ab.

Warum wir KI von Trivialitäten lösen sollten

Ja, die Faszination für KI hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen. Doch während wir uns damals bei den ersten Geh- und Surfversuchen im Internet in Katzenvideos und endlosen Social-Media-Feeds verloren hatten, vernachlässigen wir nun wieder eine grossartige Möglichkeit, Technologie für das Wohl der Menschheit einzusetzen.

In einer Zeit, in der wir mit einer Vielzahl von globalen Herausforderungen konfrontiert sind, wie etwa Klimawandel, soziale Ungleichheit und Krankheiten, scheint es geradezu unverantwortlich, diese mächtige Technologie nicht zur Lösung dieser drängenden Probleme einzusetzen.

Die Verschwendung von KI-Ressourcen auf triviale Anwendungen ist nicht nur bedauerlich, sondern birgt auch Risiken.

Eine unkontrollierte und damit auch eine unbewusste Verbreitung von KI in unserem Alltag kann zu einer Abhängigkeit führen, die unsere Entscheidungsfähigkeit und unser kritisches Denken beeinträchtigt (Dabei sind Bewusstsein und Aufmerksamkeit sind doch sonst immer in unseren Wortschäzten so inkludiert). Wir riskieren, uns in einer Echokammer von Bestätigung und Oberflächlichkeit zu verfangen, anstatt uns mit den komplexen Themen auseinanderzusetzen, die unsere Aufmerksamkeit erfordern.

Stellen wir uns vor, wie KI dazu beitragen könnte, effiziente Energiesysteme zu entwickeln, den Hunger zu bekämpfen und revolutionäre medizinische Behandlungen hervorzubringen. Indem wir unsere Ressourcen auf diese bedeutenden Herausforderungen konzentrieren, können wir eine Zukunft schaffen, in der KI das Leben von Milliarden von Menschen bereichert.

Um diesen Wandel herbeizuführen, müssen wir aber auf Bildung, Forschung und Zusammenarbeit setzen. Wir müssen interdisziplinäre Teams zusammenbringen, die Experten aus verschiedenen Bereichen vereinen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Ausserdem sollten wir uns auf ethische Richtlinien konzentrieren, die sicherstellen, dass die KI-Entwicklung im Einklang mit menschlichen Werten und dem Wohl der Gesellschaft steht.

Was ChatGPT dazu sagt: welche Fragen sind wirklich wichtig zu stellen

Bei der Betrachtung des globalen Kontextes der Menschheit gibt es mehrere wichtige Fragen, die zentrale Themen und Herausforderungen ansprechen. Einige dieser Fragen lauten:

· Wie können wir den Klimawandel wirksam bekämpfen und unseren Planeten für künftige Generationen schützen?

· Welche Schritte können unternommen werden, um Armut und wirtschaftliche Ungleichheit in der Welt zu verringern?

· Wie können wir den Zugang zu hochwertiger Bildung und Gesundheitsfürsorge für alle Menschen verbessern, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Wohnort?

· Welches sind die besten Strategien zur Förderung des Friedens und zur Lösung von Konflikten zwischen Nationen und Kulturen?

· Wie können wir die ethische Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien wie künstliche Intelligenz, Biotechnologie und Nanotechnologie sicherstellen?

· Wie können wir nachhaltige Lebensmittel- und Wassersysteme schaffen, um die wachsende Weltbevölkerung zu versorgen?

· Welche Massnahmen können ergriffen werden, um die biologische Vielfalt und die Ökosysteme der Welt zu schützen und zu erhalten?

· Wie können wir uns auf potenzielle globale Risiken wie Pandemien oder Naturkatastrophen grossen Ausmasses vorbereiten und ihre Auswirkungen abschwächen?

Die Beschäftigung mit diesen Fragen kann der Menschheit den Weg in eine nachhaltigere, gerechtere und friedlichere Zukunft weisen.

Das sagt zumindest ChatGPT — und wir selbst? Nun, wir bleiben lieber einfach, trivial. Was bestimmt gut ist, in einem spielerischen Ansatz und ohne gross Druck aufzubauen, aber warum eigentlich machen wir nichts daraus?

--

--

Roger Basler de Roca
Roger Basler de Roca

Written by Roger Basler de Roca

Over 25 years of experience in IT and AI, runs an AI consultancy, gives 100 talks/year, speaks 6 languages, currently doing a PhD.

No responses yet