Ist das Metaverse tot?

Roger Basler de Roca
3 min readApr 23, 2023

--

Das Metaverse beschreibt eine virtuelle Welt, in der Menschen mithilfe von VR- und AR-Technologien interagieren können. Einige Unternehmen wie Meta, Google, Apple und Microsoft investieren in die Entwicklung des Metaverse, aber es gibt noch technische Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Trotz der Skepsis und langsameren Fortschritte bleibt das Metaverse ein langfristiges Projekt mit viel Potenzial.

Im Sportbereich bietet das Metaverse neue Möglichkeiten für Fans, Athlet:Innen, Marken und Sponsoren. Fans können durch VR und AR noch intensivere und realistischere Erfahrungen machen. Athlet:Innen können in sicheren und kontrollierten virtuellen Trainingsumgebungen üben. Marken und Sponsoren können massgeschneiderte Botschaften und Erlebnisse liefern, um die Markenbindung zu stärken. Es könnten auch neue E-Sport-Disziplinen und Wettkämpfe entstehen.

Die Meinungen zum Metaverse sind gemischt, aber diejenigen, die sich frühzeitig auf die Veränderungen einstellen und in innovative Technologien und Strategien investieren, haben die Chance, ihre Fanbasis zu erweitern und ihre Einnahmen zu steigern. Allerdings müssen effektive Technologieprojekte entwickelt werden, die echte Probleme lösen, um das volle Potenzial des Metaverse zu entfalten.

Einige Fortschritte wurden bereits erzielt, wie zum Beispiel die Entstehung von Online-Gaming-Welten, sozialen VR-Plattformen und AR-Anwendungen. Allerdings gibt es immer noch erhebliche technische Herausforderungen, die gelöst werden müssen, bevor das Metaverse seine volle Potenzial entfalten kann.

Dazu gehören unter anderem die Verbesserung der VR- und AR-Headsets, die Schaffung von nahtlosen und sicheren Verbindungen zwischen den verschiedenen digitalen Umgebungen und die Entwicklung von benutzerfreundlichen Schnittstellen und Steuerungssystemen.

Trotz der aktuellen Skepsis und langsamerer Fortschritte ist es wichtig zu betonen, dass das Metaverse ein langfristiges Projekt ist. Mit der Weiterentwicklung von Technologien und kontinuierlichen Investitionen von Unternehmen wird das Metaverse wahrscheinlich weiter wachsen und schliesslich zu einem bedeutenden Teil unserer digitalen Zukunft werden.

Ist das Metaverse am abkühlen oder bereits vorbei?

Das Metaverse, ein Konzept, das den Übergang zwischen virtuellen und realen Welten beschreibt, hat in letzter Zeit für Skepsis gesorgt. Dennoch gibt es Gründe für Optimismus, und es ist zu früh, um das Konzept für tot zu erklären.

Die Abkühlung des Metaverse-Hypes hat verschiedene Ursachen:

  1. Technische Herausforderungen: Die Entwicklung von Technologien, die die Lücke zwischen realer und virtueller Welt schliessen, ist schwierig. Es wird noch viele Jahre dauern, bis akzeptable XR-Headset-Designs für den Verbrauchermarkt verfügbar sind.
  2. Schwerpunktverlagerung: Viele Technologieunternehmen, einschliesslich Meta, konzentrieren sich derzeit eher auf Künstliche Intelligenz (KI), da diese kurzfristig mehr Potenzial hat, unser Leben zu beeinflussen.
  3. Enttäuschende Ergebnisse: Einige Firmen haben ernüchternde Resultate in Zusammenhang mit Metaverse-Projekten erfahren. Disney hat seine Virtual-Reality-Abteilung geschlossen, Microsoft zieht sich Berichten zufolge aus seinen Metaverse-Bemühungen zurück und Meta entlässt Tausende von Mitarbeitern.

Dennoch gibt es Gründe, die für eine Fortsetzung der Metaverse-Entwicklung sprechen:

  1. Langfristiger Fokus: Trotz der aktuellen Skepsis betont Mark Zuckerberg, dass der Metaverse ein langfristiges Ziel für Meta bleibt.
  2. Amara’s Law: Laut diesem Prinzip überschätzen wir die Auswirkungen neuer Technologien kurzfristig und unterschätzen sie langfristig. Der Metaverse könnte diesem Muster folgen, wobei der anfängliche Hype allmählich realistischeren Erwartungen weicht.
  3. Fortlaufende Investitionen: Apple soll in den kommenden Monaten ein eigenes Virtual-Reality-Headset vorstellen. Dies könnte ein wichtiger Indikator für die Zukunft von Virtual und Augmented Reality sein.
  4. Wachsende Nutzerbasis: Trotz der Herausforderungen prognostizieren einige Analysten, dass bis 2026 etwa ein Viertel der Weltbevölkerung in einer gemeinsamen virtuellen Umgebung lernen, einkaufen und interagieren wird.

Metaverse Quo Vadis?

Der Metaverse erlebt zwar eine Phase der Skepsis und langsameren Fortschritte, aber er ist weit davon entfernt, tot zu sein. Mit fortschreitender Technologie und langfristigen Investitionen seitens der Unternehmen könnte der Metaverse dennoch zu einem bedeutenden Teil unserer digitalen Zukunft werden.

  1. Die Technologie-Community diskutiert aufkommende Technologien wie das Metaverse in einer polarisierenden und emotionalen Weise. Pragmatische Überlegungen zu Anwendungsfällen sind in der Minderheit
  2. Der Krypto-Winter ist genau das, was Blockchain-, Web3- und Metaverse-Technologien brauchen, um den Unternehmen und Projekten die Zeit zu geben, die sie brauchen, um das Versprechen dieser Technologien zu erfüllen
  3. Meta ist nicht das Metaverse. Die fragwürdige Strategie von Meta sollte von der Metaverse-Technologie und ihren zahlreichen Anwendungsfällen entkoppelt werden

Die Zukunft des Metaverse hängt allerdings stark von der Integration der Metaverse-Plattformen und der User-Experience jeder einzelnen Plattform ab. Es besteht die Notwendigkeit, effektive Technologieprojekte zu entwickeln, die echte Probleme lösen, anstatt sich nur auf Blockchain-, Metaverse- und Web3-Etiketten zu konzentrieren.

--

--

Roger Basler de Roca
Roger Basler de Roca

Written by Roger Basler de Roca

Over 25 years of experience in IT and AI, runs an AI consultancy, gives 100 talks/year, speaks 6 languages, currently doing a PhD.

No responses yet