Membership Plattformen — was steckt wirklich hinter Subify und Onlyfans?
Membership Plattformen wie onlyfans oder subify versprechen völlig neuartige digitale Geschäftsmodelle. Hier sollen die User gegen Bezahlung hochwertigen Content erhalten, der von den Producern exklusiv vorab oder nur für Premium-User zur Verfügung gestellt wird.
Doch welche Idee steckt hinter diesen Plattformen, und warum sind diese wirklich eine sinnvolle Lösung für viele Content-Producer und Unternehmen?
Wie funktioniert eine Membership-Plattform
Die einzelnen Funktionen der verschiedenen Anbieter unterscheiden sich im Detail. Das Grundprinzip ist aber immer dasselbe: Der User registriert sich und bezahlt an den Producer einen bestimmten Preis, um exklusiven Zugriff auf dessen Content zu erhalten. Das Prinzip kennt man vor allem von den Online-Magazinen und Zeitungen. Es handelt sich hier im Endeffekt um nichts anderes als um eine Paywall. Der grosse Unterschied zu den bekannten Paywalls im Internet besteht in der Auslagerung des Dienstes. Die Anbieter greifen zwar über Schnittstellen auf die Funktionen der gängigen Social-Media-Plattformen zu, allerdings rechnen sie nicht über diese ab.
Warum werden die Paywalls nicht auf den sozialen Medien integriert?
YouTube, Twitter und Co haben sehr unterschiedliche Geschäftsmodelle. Twitter ist beispielsweise in Gänze kostenlos für den User und kennt eigene Paywalls nicht. YouTube und Google bieten zwar Premium-Funktionen an, allerdings sind diese für die Producer meist nicht sonderlich interessant. Zudem erlauben die externen Paywalls eine noch bessere Zugriffssteuerung durch die Producer und ermöglichen einen noch breiteren Content. Denn im Gegensatz zu einer Plattform nutzt man hier die verschiedenen sozialen Kanäle über eine Schnittstelle und stellt seinen Viewern so den exklusiven Content direkt zur Verfügung.
Wieso sind Membership Plattformen für Producer und Publisher interessant?
Membership Plattformen ermöglichen eine direkte Abrechnung. Dadurch wird der Gewinn noch einmal optimiert und jeder Beitrag kann individuell vermarktet werden. Bei YouTube erhält man als Publisher beispielsweise nur einen Anteil an den gesamten Einkünften und muss darauf achten, dass die veröffentlichten Beiträge eine hohe Bekanntheit erreichen. Das ist bei Membership Plattformen in der Regel nicht der Fall. Hier zahlt der Viewer im Voraus für den Content und schliesst oft sogar ein Abo ab. Das bedeutet für die Publisher und Producer regelmässige und kalkulierbare Einnahmen. Ein grosser Vorteil, den die üblichen Social-Media-Kanäle nicht bieten können.
Wie profitieren die Viewer von Membership Plattformen?
Die Viewer erhalten einen exklusiven Zugriff auf den Content des Publisher. Dies kann im Rahmen einer Vorabpublikation geschehen, oder aber durch speziellen Content nur für diese Mitglieder. Die Viewer können also explizit mit einem besonders exklusiven Angebot gelockt werden, und profitieren vom neuesten Stand der Dinge. Sie sehen mehr als die User, die nur die normalen und bekannten Kanäle nutzen. Dadurch können sie effektiver auf individuelle Inhalte zugreifen und ihren bevorzugten Publishern näherkommen. Die Membership Plattformen sind aus diesem Grund für viele Künstler, aber auch für Unternehmen und andere Arten von Publishern eine sehr interessante Lösung.
Wieso ist individueller und massgeschneiderter Content so wichtig?
Viele Menschen wollen sich ihrem bevorzugten Künstler besonders nahe fühlen, oder aber sie legen einen besonderen Wert darauf immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Hier ist massgeschneiderter und optimierter Content eine ideale Lösung. Dessen Erstellung ist allerdings sehr zeitaufwändig und kostenintensiv. Oft rechnet es sich gar nicht die gängigen Kanäle zu nutzen. Eine Paywall ist eine ideale Lösung, mit der beide Seiten effektiv profitieren können. Die Viewer haben einen direkten Zugriff auf hochwertigen Content, und die Publisher profitieren von gesteigerten Einnahmen durch den direkten Vertrieb der Inhalte.
Wie können Unternehmen von Membership Plattformen profitieren?
Unternehmen sind im digitalen Zeitalter verpflichtet ihren Kunden hochwertigen Content zu bieten. Auf der einen Seite geschieht dies über die gängigen Wege, beispielsweise über die Unternehmenshomepage. Aber oft reichen die verfügbaren Kanäle nicht aus, denn die User wünschen einen besonders exklusiven Zugriff auf Inhalte und Neuigkeiten rund um das Unternehmen. Hier ist eine Membership Plattform eine ideale Lösung. Sie bietet Möglichkeiten für neue digitale Geschäftsmodelle und kann den Kunden auf eine direkte und persönliche Weise ansprechen. Mit ihrer Hilfe können Produkte noch effektiver vermarktet werden, und das ist wiederum förderlich für den gesamten Umsatz!
Was ist der richtige Zeitpunkt, um auf Membership Plattformen zu setzen?
Die oft postulierte Regel, dass nur eine hohe Reichweite einen guten Ertrag bringen kann stimmt so nicht. Es kommt ganz auf die Inhalte, sowie auf die Thematik an. Subify und onlyfans bieten Schnittstellen zu fast allen gängigen Social-Media-Kanälen. Dadurch ist eine grosse Vielfalt an unterschiedlichen Themen möglich. Auch Nischenthemen erregen weltweit ein grosses Interesse. Dadurch wird es nur eine Frage der Zeit, bis ein Publisher entsprechenden Content veröffentlicht. Es gibt folglich keinen perfekten Zeitpunkt, um auf Membership Plattformen zu setzen. Grundsätzlich sind sie immer eine gute Lösung und helfen dabei, den Usern hochwertigen Content zur Verfügung zu stellen.
Sind Membership Plattformen eine Möglichkeit, mit der Umsätze generiert werden können?
Hier kommt es auf die Reichweite an. Je höher die Reichweite ist, umso mehr Umsatz kann gemacht werden. Das Kosten-Leistungsverhältnis ergibt sich auch aus dem Content. Hochwertiger Content sollte, muss aber nicht teuer produziert werden. Je besser der Inhalt ist, und je mehr er die User anspricht, umso höher werden auch die Erträge über die Membership Plattform ausfallen. Es liegt also ein wenig am Publisher und seinen Konzepten. Wer erfolgreich Content veröffentlichen will, der sollte auf Qualität und Relevanz achten. Der Weg der Publikation ist dann eher sekundär zu bewerten, wobei Membership Plattformen eine sinnvolle Alternative darstellen.
Die Reichweite ist das zentrale Thema
Auch bei Membership Plattformen ist die Reichweite enorm wichtig. Je mehr Viewer es gibt, umso mehr Umsätze können durch Beiträge erzielt werden. Um die Reichweite zu erhöhen, stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung. Sehr beliebt ist beispielsweise die Vorab-Veröffentlichung. Hier bekommen die User der Membership Plattform die Beiträge zuerst zu sehen, bevor diese den anderen Usern auf den üblichen Wegen bereitgestellt werden.
Auch andere Marketing-Massnahmen sind jederzeit denkbar und können durchgeführt werden. Dazu gehört das Online-Marketing mit Anzeigen, aber auch die offensive Bewerbung des Angebots mit der Hilfe der direkten Kommunikation.