Sollten B2B Unternehmen TikTok nutzen?
Noch im Jahr 2018 war es undenkbar, dass ü30 jährige mehr als 5 Minuten, wenn überhaupt, auf einer App verbringen sollten, auf der mehrheitlich getanzt wird oder man zu Songs Lip-Synk singt. Gerade in den letzten 2 Jahren hat sich TikTok jedoch zu einer der beliebtesten Social-Media-Plattformen der Welt entwickelt von 15–45 Jahren und hat dabei Plattformen wie Instagram und YouTube in den Schatten gestellt. Durch diese wachsende Reichweite und Popularität von TikTok ist es für besonders für Unternehmen interessant, die eigene Marke auf der Plattform bekannter zu machen.
Ja TikTok ist definitiv ein Netzwerk für B2B Unternehmen, wenn sie die Zahlen richtig interpretieren und bereit sind, neues zu lernen.
Nun werden aber viele sagen: Nein, TikTok ist nur was für Jugendliche. Nun nicht ganz. Denn wer die Statistik genauer ansieht wird sehen: über 50% der User:Innen sind unterdessen ü30!
Dies liegt wohl vor allem daran, dass sich alleine in Deutschland die Zahlen fast ver-vierfacht haben zwischen 2020 und 2021.
Warum TikTok vs LinkedIn?
Die Frage ist nicht entweder oder —die Frage sollte sein, warum nicht beides? LinkedIn scheint immer noch das bevorzugte Netzwerk für B2B-Firmen und genau darum wird TikTok unverständlicherweise eher wenig beachtet. Unternehmen müssen sich nicht zwischen „entweder” LinkedIn “oder” TikTok entscheiden.
Während LinkedIn ein teilen von Text, Bild, Umfragen, Slideshows und Videos ermöglicht, ist TikTok Video only — von 10 Sekunden bis über 3 Minuten (in manchen Fällen bis 10 Minuten) ist alles möglich. Das sollte Unternehmen allerdings nicht abschrecken.
Aber welche Ziele kann man verfolgen? Neben Employer Branding (dem offensichtlichsten) ist es auch möglich weitere Ziele auf TikTok zu verfolgen.
Grundsätzlich gibt es drei Hauptgründe, warum Unternehmen TikTok nutzen sollten.
- Erstens bietet die Plattform eine grossartige Möglichkeit für Nischenplayer, die eigene Marke durch Mitarbeiter:Innen bekannter zu machen. (siehe Ziehl_Abegg aus Deutschland)
- Zweitens bietet TikTok auch die Möglichkeit, kreative Inhalte zu teilen und dadurch Aufmerksamkeit zu generieren für Themen, die sonst unsichtbar wären. Wer edukative und dabei nicht zu perfekte Videos produzierst, wird bald feststellen, dass immer mehr Menschen auf diese Videos aufmerksam werden und sich neben dem Thema auch für das eigene dein Unternehmen interessieren (siehe Implenia)
- Drittens kann man auch direkt mit der eigenen Zielgruppe in Kontakt treten und herausfinden, was sie interessiert und was nicht. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen, die noch nicht so bekannt sind und sich erst noch etablieren müssen. (siehe Vilpe_global aus Finnland)
„Die Chance, sich auf TikTok einen Namen zu machen, sich vom Mittbewerb abzusetzen und eine Community aufzubauen, welche sich in den kommenden Jahren in die gesuchte Zielgruppe wandelt, ist gross.“
Unglaubliches Reichweiten Potential
Auch wenn viele Unternehmen es noch nicht wahr haben wollen: gerade auf TikTok hat man dank der neuen Indexierung durch Google ein enormes Potential. Denn ein Hashtag kann, wenn konsequent genutzt, eine grosse Gefolgschaft und Reichweite generieren — wichtig ist hier nur, dass man eine Hashtag Strategie hat und dies auch konsequent umsetzt. Siehe #fragRoger auf allen Plattformen.
Wie Firmen TikTok für das eigene Unternehmen nutzen können
Natürlich ist es nicht genug, einfach nur auf TikTok einen professionellen Account zu haben. Man muss auch selbst aktiv sein, interagieren und kommentieren — erst damit kann man lernen und besser verstehen. Einer der besten Wege, um mit TikTok erfolgreich zu sein, ist es, einfach mal mutig zu sein. Beginnend mit Interviews zu Themen wie:
- Woher kommen wir und was ist unsere Geschichte
- Wie sehen unsere Arbeitsplätze aus
- Was macht eigentlich
- Fachbegriffe erklären
- Mitnahme an Events und Messen
- Challenges — ja auch hier gilt, offen sein für neue Ideen
Wichtig ist hier nur: eine gewisse Regelmässigkeit an Videos und mit https://www.tiktok.com/analytics herausfinden, wann die beste Zeit ist um zu posten (in meinem Fall ist es 21Uhr abends).
Der grösste Vorteil von TikTok für Unternehmen
TikTok bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und ihre Marke bekannter zu machen durch so genannte Antwort Sticker — diese Fragen aus Kommentaren können mit Videos beantwortet werden und schaffen Nähe und einen Bezug zur Firma.
Fazit
Es gibt keinen Zweifel, dass TikTok ein mächtiges Werkzeug ist, um auch B2B Firmen und Marken bekannter zu machen. Die Plattform bietet eine Unmenge an Möglichkeiten, mit einer potentiellen Zielgruppe zu interagieren und diese an die Geschichte, Menschen und Produkten von Firmen heranzubringen. Bei Fragen? #fragRoger.