Was bedeutet Superaligment?

Roger Basler de Roca
3 min readDec 18, 2023

--

“Dive into the depths of a superaligment of artificial intelligence, where the lines between human and machine are blurred. Imagine a world where AI evolves beyond our control, creating its own rules and defying our understanding of what it means to be alive.” Leonardo.ai

Superalignment ist eine Strategie in der KI-Entwicklung, die sicherstellt, dass KI-Systeme — insbesondere solche, die menschliche Intelligenz übertreffen könnten — im Einklang mit menschlichen Werten und Zielen handeln. Der Kerngedanke ist, eine Harmonie zwischen den fortschrittlichen Fähigkeiten der KI und unseren grundlegenden menschlichen Prinzipien und ethischen Werten zu schaffen.

Warum ist Superalignment notwendig?

Mit dem Fortschritt der KI-Technologie wächst die Sorge, dass KI-Entscheidungen für uns unverständlich oder gar gegen unsere Werte gerichtet sein könnten. Um dies zu verhindern, muss KI nicht nur intelligent, sondern auch in Übereinstimmung mit unseren Werten und Zielen agieren. Hier setzt das Superalignment an.

“Der Kerngedanke des Superalignments liegt darin, eine Harmonie zwischen den fortschrittlichen Fähigkeiten der KI und den grundlegenden menschlichen Prinzipien und ethischen Werten zu schaffen.”

Herausforderungen des Superalignments

Die Implementierung von Superalignment ist komplex. Sie erfordert tiefes Verständnis sowohl der KI-Technologie als auch der menschlichen Ethik und Werte.

Ein Hauptproblem ist, menschliche Werte so zu definieren und zu codieren, dass KI-Systeme sie verstehen und umsetzen können.

Warum brauchen wir Superalignment?

  1. Schutz vor Rogue AI-Szenarien: Superalignment wirkt als Schutzmechanismus gegen das Risiko, dass superintelligente KI-Systeme unkontrolliertes Verhalten entwickeln, das uns schaden könnte.
  2. Bewahrung menschlicher Werte und Ethik: Es hilft sicherzustellen, dass KI-Entscheidungen mit unseren Werten und ethischen Grundsätzen vereinbar sind.
  3. Vermeidung unbeabsichtigter Konsequenzen: Mit fortschreitender KI-Entwicklung steigt das Risiko unbeabsichtigter Konsequenzen. Superalignment kann solche Risiken minimieren.
  4. Unterstützung der menschlichen Autonomie: KI sollte unsere Fähigkeiten erweitern, nicht ersetzen. Superalignment gewährleistet dies.
  5. Förderung einer positiven KI-Zukunft: Es sorgt dafür, dass KI-Entwicklungen zum Wohle der Menschheit beitragen.

OpenAI’s Ansatz zum Superalignment

OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der KI-Forschung, hat innovative Ansätze zum Superalignment entwickelt:

  1. Entwicklung eines automatisierten Alignment-Forschers: Dieser Forscher nutzt umfangreiche Rechenressourcen, um die Ausrichtung von KI-Systemen zu verbessern.
  2. Skalierbare Trainingsmethoden und Validierung: Hierbei wird die Suche nach problematischem Verhalten automatisiert, um effektive Strategien zur Ausrichtung der KI zu entwickeln.
  3. Einsatz von Gegenspielern in Tests: Durch das Trainieren von absichtlich falsch ausgerichteten Modellen und deren Überprüfung wird die Effektivität des Superalignments gesteigert.
  4. Zusammenstellung eines spezialisierten Teams: Dieses Team fokussiert sich auf die Steuerung und Kontrolle superintelligenter KI-Systeme.
  5. Dedikation von Ressourcen: OpenAI widmet einen erheblichen Teil seiner Ressourcen — 20 Prozent seiner Rechenleistung — dieser Forschung.

Wir hoffen das Beste — mal sehen.

Superalignment ist essenziell in der KI-Forschung und -Entwicklung. Es stellt sicher, dass die Entwicklung der KI-Technologie im Einklang mit menschlichen Werten und Zielen stattfindet, Risiken minimiert werden und eine Zukunft geschaffen wird, in der KI zum Wohle der Menschheit beiträgt.

Einer der Hauptrisiken besteht darin, dass eine Super-KI, die die Intelligenz selbst der klügsten Menschen übertrifft, möglicherweise nicht im Einklang mit den Interessen und Werten der Menschheit arbeitet.

Dies könnte zu unbeabsichtigten Handlungen führen, die der Menschheit schaden. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass eine Super-KI ausser Kontrolle gerät und unvorhergesehene Handlungen ausführt, die die menschliche Intelligenz übertreffen und letztendlich unaufhaltsam werden.

Weitere Risiken sind der Verlust von Arbeitsplätzen aufgrund von KI-Automatisierung, soziale Manipulation, Datenschutzverletzungen, algorithmische Voreingenommenheit aufgrund schlechter Daten und sozioökonomische Ungleichheit.

Wie dem auch sei: OpenAi dediziert ein ganzes Team, 20% seiner Ressourcen und gibt dem Projekt 4 Jahre. Dann kommt sowieso die Artificial General Intelligence (AGI).

--

--

Roger Basler de Roca
Roger Basler de Roca

Written by Roger Basler de Roca

Over 25 years of experience in IT and AI, runs an AI consultancy, gives 100 talks/year, speaks 6 languages, currently doing a PhD.

No responses yet