Was ist Dark Social?
In der Welt der Digitalisierung stellt “Dark Social” eine Herausforderung und gleichzeitig eine Gelegenheit dar, die oft übersehen wird. Dieser Begriff, der 2012 von Alexis Madrigal eingeführt wurde, beschreibt den Anteil des Web-Traffics, der aus privaten sozialen Kanälen wie E-Mail, Direktnachrichten und privaten Gruppen stammt und schwierig zu messen ist. Wichtig ist, dass Dark Social nicht mit Facebooks Dark Posts verwechselt werden sollte. Um die Tragweite zu begreifen: Dark Social kann bis zu 95% des gesamten Web-Traffics ausmachen.
Warum ist Dark Social wichtig? Es gibt mehrere Gründe:
- Individuelle Freiheit: Dark Social ermöglicht es Menschen, selektiv zu teilen. Man wählt aus, was und mit wem man teilt, anstatt eine Botschaft in den sozialen Netzwerken für alle “Freund:Innen” sichtbar zu machen.
- Beziehungsaufbau: Durch das Teilen in privaten, kleineren Kreisen wird eine intimere Ebene der Kommunikation erreicht. Dark Social kann sogar geografische Grenzen überwinden und Menschen näher zusammenbringen.
- Soziale Währung: Es ist ein Raum, in dem Menschen sich hilfreich, trendy oder interessant fühlen können. Das Teilen in solch begrenzten Kreisen erhöht den Wert der Information und fördert persönliche Beziehungen.
Die Herkunft von Dark Social ist divers. Sie kann von Messaging-Apps wie WhatsApp, Telegram oder Viber stammen, aber auch von Plattformen wie E-Mail, Reddit, StumbleUpon, Twitter, Tumblr, LinkedIn etc.
Für Marken und Geschäftsführer:Innen ist es von immenser Bedeutung, die Wirkung von Dark Social zu verstehen. Es gibt Tools, die es ermöglichen, Dark Social-Mentions und -Shares zu verfolgen. Dies bietet eine unschätzbare Chance, zu entdecken, wo und wie über Ihre Marke gesprochen wird. Mit diesen Erkenntnissen können neue Zielgruppen erschlossen und bestehende Kundenbeziehungen vertieft werden.
Unternehmer:Innen und Marketer:Innen sollten also die Kraft von Dark Social nicht unterschätzen. Es ist ein unsichtbares, aber mächtiges Element in der Landschaft der digitalen Kommunikation, das den Aufbau authentischer und nachhaltiger Beziehungen ermöglicht.
Wie kann man Dark Social Traffic messen?
Glücklicherweise existieren spezialisierte Tools, die dabei unterstützen können, diese versteckte Ebene der Online-Interaktion sichtbar zu machen. Sie können nicht nur helfen zu identifizieren, wo und wie über deine Marke gesprochen wird, sondern auch, welche Aussagen gemacht werden. Dadurch eröffnen sich Möglichkeiten zur Ansprache neuer Zielgruppen.
Einige dieser hilfreichen Instrumente sind:
- Bitly: mit Kurzlinks jeglicher Art können zumindest die wichtigsten Daten schnell erfasst werden. Diese Links können dann von Bitly verfolgt werden, um wichtige Daten wie Klicks und Engagement zu sammeln, die sonst als “dunkler Verkehr” unerkannt bleiben würden
- BuzzSumo: Dieses Tool dient zur Auffindung und Analyse von Inhalten, die in den sozialen Netzwerken geteilt werden. Es bietet auch Einblicke, wer im digitalen Raum über deine Marke spricht.
- Hootsuite: Als umfassendes Tool für das Social-Media-Management beinhaltet Hootsuite Funktionen für das sogenannte Social Listening. Es erlaubt die Verfolgung und Analyse von Markenerwähnungen auf verschiedenen Plattformen.
- Digimind: Dieses umfangreiche Social-Listening-Tool ermöglicht es, Gespräche und Erwähnungen in den sozialen Medien nachzuverfolgen. Somit erhält eine Marke einen umfassenden Überblick darüber, was über sie gesagt wird.
- Mention: Mit Mention kannst du Erwähnungen deiner Marke, Keywords und sogar Konkurrenten im Web und in den sozialen Medien nachverfolgen.
Es gilt zu betonen, dass die Messung von Dark Social angesichts seiner privaten Natur immer eine Herausforderung darstellen wird. Die genannten Tools können jedoch wertvolle Einblicke in diesen verschleierten Traffic bieten und sind somit unentbehrlich für die Weiterentwicklung deiner Marketingstrategie.