Was ist ein guter LinkedIn Beitrag?
Was hier steht gilt natürlich nicht nur für LinkedIn. Alle Social Media Beiträge sollten entweder informativ, unterhaltend oder inspirierend sein — oder eine Kombination dessen.
Alle Social Media Beiträge sollten ein Medium enthalten (ein Bild, mehrere Bilder oder ein Video — Hinweis: TikTok und YouTube zB sind Video orientiert und erlauben keine Bilder).
Social Media Beiträge sollten aber vor allem eines: die Benutzer:Innen halten und nicht weg locken.
Und eigentlich ist es damit ganz einfach: alles geht, ausser Werbung! Denn was als Werbung wahrgenommen wird, weil es einen externen Link zu einer Website oder Blog hat, wenn es Kontaktmöglichkeiten drin hat und das ganze geschrieben ist wie ein Inserat, dann funktioniert es leider nicht.
Gute LinkedIn Beiträge
Gute Beiträge auf Social Media zB LinkedIn beinhalten:
- mit einer Einleitung, einem Satz oder einer Frage
- Sie sind ausserdem in (mehrere) Abschnitte gegliedert und erleichten somit das lesen. Ein Zusatzeffekt ist, dass dann der Abschnitt durch drei … abgetrennt wird um “… mehr anzeigen” zu können. Das weckt die Neugier und die Menschen klicken dann auf “…mehr”
- Man sagt so zwischen 400–1600 Zeichen sind gut lesbar, natürlich in Abschnitten.
- Sie sind eher hochformatig oder beinhalten mehere Bilder (oder ein Video) — auf LinkedIn funktionieren auch Slideshows.
- Beiträge zeigen eine oder mehrere Personen (und ja Selfies funktionieren)
- Wenn Videos, dann mit Untertitel und im Video sollte alle 2 bis 4 Sekunden etwas passieren — auch hier funktioniert hochformatig und mit Menschen immer besser als reine Image-Drohnenflug-Videos
- Beiträge beinhalten 3–5 aussagekräftige Hashtags
- Links die länger als 20 Zeichen sind, werden auf LinkedIn übrigens abgekürzt (Links sind aber nicht sehr beliebt bei LinkedIn, denn sie führen uns ja weg)
- Beiträge schliessen mit einer Handlungsaufforderung (sag mir deine Meinung, was denkst Du, …)
Dann ist es wichtig, dass die Abschnitte lesbar und überschaubar bleiben. Nicht weniger ist mehr: es kommt auf den Lesefluss an. Je einfacher aufgebaut, umso schneller wird gelesen. Vermeiden wir damit unbedingt Textblöcke ohne Abstand oder Absatz.
Wichtig ist nur eins:
Algorithmen wollen die Menschen auf der Plattform lassen und darum sollten wir es vermeiden, die Menschen weg zu bringen von der Plattform. Links gehören darum in den ersten Kommentar mit dem Hinweis im Beitrag: “wer mehr wissen will, mehr Informationen finden sich im Link im Kommentar”
Bei Fragen? Einfach melden — am besten via LinkedIn!