Was ist eine gute Engagement Rate auf Social Media?
Es ist für viele schwierig zu definieren, was eine gute Engagement-Rate in den sozialen Medien ist. Dies kann von der Art der Social-Media-Plattform, der Branche und dem Inhalt abhängen aber auch ob dein Publikum eher interaktiv ist oder nicht.
Die durchschnittliche Engagement-Rate für Facebook liegt bei etwa 0.2 %. Bei Twitter sind es etwa 0,13 % und bei LinkedIn etwa 5,8 % derzeit.
Beim Engagement geht es um den Grad der Interaktion, also die Beteiligung aufgrund des Interesses deiner Community, Follower, Freund:Innen auf Social Media. Wenn diese Menschen auf einen Beitrag reagieren, mit einem Kommentar oder Like, ist das eine Interaktion, oder eben ein “Engagement”. Um das Engagement genau messen zu können, gibt es die sogenannte Engagement-Rate auf Deutsch: Interaktions-Rate.
Hier sind einige Beispiele dafür, was als Engagement (Interaktion) gilt:
- Likes (Herz, Lachen, Glühbirne etc auf LinkedIn)
- Dislike (auf YouTube zB)
- Kommentare
- geteilte Inhalte (Shares)
- Klicks
- Speichern (Saves)
Nun, wie berechnet sich eine Interaktionsrate? Dazu muss man zuerst wissen: Interaktionsraten (auf English: “Engagement Rate”, to engage, sich einbringen) sind nicht abhängig von deiner Profilgrösse, sondern von deiner Reichweite.
Interaktionsraten sind nicht abhängig von deiner Profilgrösse, sondern von deiner Reichweite.
Die Reichweiter wiederum ist auch nicht abhängig von der Anzahl Follower:Innen, sondern ob diese und andere Menschen überhaupt reagieren. Stell es dir vor wie Wellen, die du mit einem Boot machst: In dem du auf und ab wipst, entstehen Wellen und diese gehen weiter. Das “wippen” sind die Reaktionen und Interaktionen, also die Engagements.
Die Reichweite kann also gut und gerne mal einiges höher sein als die gesamte Anzahl deiner Follower:Innen. Die Algorithmen testen allerdings zuerst deinen Content bei 10–20% deiner Gefolgschaft. Kommt der Inhalt (Content) gut an, wird er gepusht, wenn nicht, versinkt dieser langsam.
Wenn du ein professionelles Konto hast auf Instagram, aber auch bei einem persönlichen Account auf LinkedIn, sowie jede Firmenseite auf den einzelnen Social Medias, wirst du einen Bereich finden der heisst: Social-Media-Analysen oder Analytics. Manchmal erreichst du diese auch, indem du auf die Nummern klickst unterhalb von deinem Beitrag (engl. Post).
Du kannst die Engagement-Raten berechnen, indem du alle Reaktionen (Likes, Kommentare, Shares, Saves) teilst durch Personen, die den Beitrag gesehen haben (Reichweite / Impressions) und das Ganze mal 100% rechnest. Auf Instagram liegt eine gute Influencer-Engagement-Rate im Durchschnitt bei 1 % bis 3 %. Denn der Durchschnitt ist darunter.
Du willst wissen, ob deine Social Media Beiträge performen? Dann teste unseren Engagement Calculator. Funktioniert für Videos, Bilder, Textbeiträge, auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Pinterest, TikTok, Twitter etc?
Hier gehts zum Rechner: https://rogerbasler.ch/social-media-benchmark/
Wie kannst du die Interaktionsrate auf Social Media erhöhen?
- Sei selbst aktiv und poste regelmässig
- Vergib aber auch Likes und Kommentare
- Reagiere auf Kommentare
- Stell Fragen (geht auf Instagram zB via Stories)
- Pushe deine Follower:Innen mit Challenges
- Gehe live (auf LinkedIn, TikTok, Instagram)
- Werte regelmässig aus, was funktioniert
Ich hoffe das war hilfreich? Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.