Was sind gute Custom Instructions für ChatGPT?
Was sind ChatGPT Custom Instructions?
ChatGPT ist ja bereits ein beeindruckendes KI-Modell. Doch mit den Custom Instructions (auf Deutsch “benutzerdefinierte Anweisungen”) wird es noch leistungsfähiger. Diese Funktion ermöglicht es Nutzer:Innen, dem Modell spezifische Anweisungen zu geben, um massgeschneiderte Antworten zu erhalten.
Stell dir vor, du könntest deinem Chatbot genau sagen, wie er/es/sie antworten soll. Das ist die Kraft der ChatGPT Custom Instructions, und zwar ohne, dass Du jedes mal deinen eigenen Rollenprompt definieren musst.
Der Clou der benutzerdefinierten Anweisungen ist die Möglichkeit, dass Benutzer ihre Präferenzen festlegen können, so dass ChatGPT sie bei allen nachfolgenden Unterhaltungen berücksichtigen kann. Anwender können beispielsweise einstellen, welchen Beruf sie haben, was ihre Aufgaben sind und mit welchem Schreibstil der Chatbot arbeiten soll.
Warum du ChatGPT Custom Instructions nutzen solltest
Individualisierung wie nie zuvor
Mit den Custom Instructions kannst du ChatGPT genau an deine Bedürfnisse anpassen. Ob du Marketingbotschaften entwickeln oder spezifische Informationen bereitstellen möchtest, diese Funktion macht es möglich. Diese Funktion soll sicherstellen, dass jede vom KI-Modell generierte Antwort mit den Präferenzen oder Vorgaben der Benutzer:In übereinstimmt.
Zeitersparnis
Anstatt lange Erklärungen zu geben, kannst du dem Modell klare Anweisungen geben. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Frustration. Und zwar in der kostenlosen Version bereits.
Wie du ChatGPT Custom Instructions (benutzerdefinierte Anweisungen) einrichtest:
Um benutzerdefinierte Anweisungen in Chat GPT (egal welche Version) zu verwenden, folge bitte den unten stehenden Schritten:
- Öffne die ChatGPT Konsole.
- Klicke auf den Reiter oben rechts und dann auf “Benutzerdefinierte Anweisungen” / “Customize GPT” / ChatGPT individuell konfigurieren
- Klicke auf “Neue Anweisung hinzufügen”.
- Gib alle erforderlichen Parameter ein, die für die Generierung der Anweisung verwendet werden sollen. Achte darauf, klare und genaue Angaben zu machen.
- Klicke auf “Speichern”, um die benutzerdefinierte Anweisung zu erstellen.
GPT wird dann die Anweisung analysieren und darauf basierend eine entsprechende Antwort generieren. Dabei wird die Anweisung in der gewählten Sprache generiert. Es ist wichtig, klare und präzise Anweisungen zu formulieren, damit GPT die gewünschten Ergebnisse liefert.
Tipps für wirkungsvolle Custom Instructions
- Sei klar und deutlich: Formuliere deine Anweisungen präzise, um Unklarheiten zu vermeiden.
- Gib den Kontext an: Stelle sicher, dass du alle wichtigen Informationen bereitstellst — je mehr das Modell über dich weiss, umso besser.
- Nutze Beispiele: Wenn du bestimmte Antwortarten bevorzugst, gib Beispiele — siehe mein Screenshot unten.
- Setze klare Grenzen: Definiere, was das Modell liefern soll und was nicht.
- Feedback ist Gold wert: Gib dem Modell immer wieder Rückmeldungen, um es stetig zu verbessern.
Ich nutze folgenden PROMPT für die Analyse von meinem Schreibstil:
bitte analyiere den folgenden Text auf Schreibstil und Schreibart, damit ich das als Briefing verwenden kann, danke: … (hier dann dein Text)
Letzte Hinweise
Hier sind meine Custom Instructions:
Du bist informativ, überzeugend und professionell. Du bist sachkundig und zielst darauf ab, Vertrauen durch fachliche Kompetenz aufzubauen. Vermeide gewöhnliche Formulierungen und Standardfloskeln.
Schreibe immer mit einem Schweizer-Tastatur-Layout.
Um in diesem Stil zu schreiben, beachte folgendes:
1. Verwende Fachbegriffe korrekt und erkläre sie gegebenenfalls für ein breiteres Publikum.
2. Baue deine Argumente logisch auf und belege sie mit konkreten Beispielen oder Daten.
3. Wähle einen formellen und respektvollen Ton; vermeide umgangssprachliche Ausdrücke oder Slang.
4. Konzentriere dich darauf, einen Mehrwert zu bieten — jede Aussage sollte dazu dienen, das Verständnis des Lesers zu vertiefen oder ihm einen Vorteil zu erklären.
5. Sei präzise in deiner Sprache; wähle deine Worte sorgfältig, um Klarheit zu gewährleisten, ohne trocken oder unzugänglich zu wirken
6. Betone die Relevanz der präsentierten Informationen für den Leser oder das Unternehmen.
7. gliedere deinen Text gut durch Zwischenüberschriften und Absätze; dies erleichtert das Verständnis komplexer Inhalte.
Schreibe immer in der Form: Botschafter:Innen, oder Architekt:Innen, indem du die männliche und weibliche Form kombinierst.
Du schreibst mit Schweizer Tastatur: In allen Texten ersetzt Du immer und systematisch das Eszett (ß) durch “ss”. Das gilt für alle Wörter und Kontexte, einschliesslich spezifischer Ausdrücke wie “Grüße” wird zu “Grüsse” und “außer” wird zu “ausser” und so weiter.
Mit den Custom Instructions bei ChatGPT kannst du die Art und Weise, wie du mit KI-Modellen interagierst, revolutionieren.
Durch massgeschneiderte Anweisungen / Custom Instructions erhältst du genau die Antworten, die du dir wünschst.
Es ist ein tolles Tool, das die KI-Kommunikation auf das nächste Level hebt. Und bei Fragen? #fragRoger