Was tun bei Dark Social?
Das Online-Marketing der Marken wird sich erheblich verändern, und das beginnt mit dem dramatischen Anstieg dieser privaten Gespräche.
Immer mehr Menschen nutzen Kanäle, die private Diskussionen ermöglichen. Marken, die nicht auf Techniken des Beziehungsmarketings setzen (das eine Gemeinschaft aufbaut und Befürworter der Marke schafft), müssen eines von zwei Dingen tun. Entweder müssen sie mehr Geld für ein Pay-to-Play-Modell ausgeben oder anfangen, das zu nutzen, was bei diesen privaten Communities funktioniert. Mit anderen Worten: ein Beziehungsmarketing-Ansatz, der sich auf die Zugehörigkeit statt auf den Kauf konzentriert.
Es geht um den organischen Aufbau von Beziehungen und nicht um den Versuch, Markentreue zu kaufen. Messaging-Apps sind weiterhin auf dem Vormarsch und ein Ende ist nicht in Sicht, und sie bieten eine Reihe neuer Möglichkeiten für Vermarkter. Der Preis: Milliarden von aktiven monatlichen Nutzern, darunter die begehrten Millennials und die Generation Z. Die vier beliebtesten Messaging-Apps haben bereits mehr monatlich aktive Nutzer als die vier großen sozialen Netzwerke.
Diese privaten Unterhaltungen bedeuten nicht, dass alles verloren ist, wenn es um den Aufbau und das Wachstum deiner Marke durch Social Media Marketing geht. Es bedeutet nur, dass dein Publikum hinter den Kulissen die Kontrolle über deine Botschaften hat. Hier erfährst du, wie du Teil der Konversation bleiben kannst:
- Priorisiere deine Online-”Homebases”, wie z. B. deine Website, und stelle sicher, dass diese so eingerichtet sind, dass sie ein einfaches und bequemes Erlebnis bieten (versuche, Reibungspunkte zu beseitigen).
- Konzentriere dich auf deine Hauptzielgruppe, deren Ziele und die idealen Lösungen. Setze SEO-Best-Practices und Kanäle ein, die eine bessere Kommunikation mit kleineren Communities ermöglichen.
- Personalisiere Inhalte und nutze Tools wie Instant Messenger, Video-E-Mails, personalisierte Anzeigen, Inhalte, Fotos und Erlebnisse.
Konzentriere dich auf den Aufbau einer Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Communities Identifiziere ein Teammitglied, einen Kooperationspartner oder jemanden, der eine großartige Geschichte zu erzählen hat, die eine emotionale Verbindung zu deiner Marke herstellt — nutze diese, um mit Menschen dort zu kommunizieren, wo sie sich gerade aufhalten, z. B. in Instagram Stories.
Deine tolle Möglichkeit bietet auch Live Streaming:
- Live-Streaming: Authentisch zu sein und sich selbst treu zu bleiben, ist in einer Online-Welt, die kleine Gemeinschaften schätzt und fördert, von entscheidender Bedeutung. Eine weitere der Möglichkeiten, dies zu tun, sind Live-Streams. Live-Streams ermöglichen es dir, dein Publikum auf eine Art und Weise zu erreichen, die echt und ungefiltert ist.
- Es gibt ihnen einen Einblick, wer du bist und woran du glaubst. Sie können dein “wahres” Ich sehen. All die kleinen Dinge — deinen Humor, deine Persönlichkeit, die Eigenschaften, die dich ausmachen. Betrachte es als ein Fenster in dein Unternehmen… ein Blick hinter die Kulissen” auf die Marken und Menschen, die sie lieben.
Kleine Online-Communities sind eine weitere Möglichkeit, unser Publikum aufzubauen und es an uns zu binden. So viele Menschen sind zu Facebook-Gruppen geströmt, um kleineren, einzigartigen, nischen- und interessenbasierten Gemeinschaften beizutreten. Auch YouTube-Communities sind eine großartige Möglichkeit, die Beziehungen zu Deiner idealen Zielgruppe auszubauen.
Was Tun bei Dark Social
- Erstelle einen Content-Plan Mit einem Content-Plan kannst du sicherstellen, dass dein Social Media Marketing auf Dark Social abgestimmt ist. Ein guter Content-Plan sollte Themen umfassen, die für deine Zielgruppe relevant sind und sie dazu anregen, deine Inhalte weiterzuverbreiten.
- Generiere Mehrwert mit deinen Inhalten Deine Inhalte sollten Mehrwert liefern und den Menschen helfen, ihre Probleme zu lösen. Wenn du informativen und nützlichen Content erstellst, werden die Leute diesen gerne weiterempfehlen und über Dark Social teilen. Denke also immer daran, dass dein Content gut recherchiert und auf dem neuesten Stand sein sollte, damit er wirklich hilfreich ist.
- Nutze native Funktionen wie Umfrage in Stories oder LIVE Streaming. Mit den native Funktionen innerhalb der App kannst du es den Leuten leicht machen auf der Plattform zu bleiben und wer darauf kommt, interagiert auch eher. Auf diese Weise kannst du deine temporäre Reichweite erheblich steigern und mehr Menschen erreichen.
- Nutze Online- Communities Online-Communities sind eine großartige Möglichkeit, um in Kontakt mit Gleichgesinnten zu treten und neue Kontakte zu knüpfen. Suche dir einfach ein paar relevante Communities aus und tritt ihnen bei.
Tiefere Analyse in Analytics
Wirf einen Blick auf Deine direkten Verkehrsmessungen in der von Dir verwendeten Webanalyseplattform. Wenn Du viele lange Links siehst, die sich nur schwer direkt eingeben lassen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Du Verweise siehst, die von Link-Shares in Dark Social stammen.
Außerdem: Erstelle ein Dark-Social-Segment in Google Analytics und finde heraus, welcher Prozentsatz Deines Traffics der falschen Quelle zugerechnet wird. Analysiere Earned, Owned und Paid zusammen, damit Du Kampagnen und Inhalte optimieren und anpassen kannst, um Kunden auf ihrem Kaufweg zu begleiten. In Deinem Social-Media-Analyse-Tool kannst Du diese Daten mit Deinen Erwähnungen und Social Shares überlagern, um herauszufinden, wie Deine Kunden teilen.
Pro-Tipp: Bei kürzeren, merkbaren Links ist es wahrscheinlicher, dass sie direkt getippt wurden und diese erstellst Du entweder über eine Custom Domain oder via Bit.ly oder ähnliches.