Wie funktioniert Professional Branding — nicht nur auf LinkedIn

Roger Basler de Roca
3 min readAug 11, 2022

--

Mit einer augenscheinlichen Personenmarke fördern Executives (Führungskräfte) die gesamte Kultur des Unternehmens, mit positiven Effekten. Die Aufgaben, die die C-Levels beim Professional Branding beachten müssen, sind umfangreich.

Die Bedeutung eines Professional Brand ist dann optimal, wenn das Unternehmen selbst zu einer Mark. Wird. Dabei wird nicht die Dienstleistung oder das Produkt zur Personenmarke. Berühmte Beispiele für solche Personenmarken sind Karl Lagerfeld oder Naomi Campbell. Personal bzw. Professional Branding bedeutet „Personenmarke“. Dabei steht nicht das Unternehmen oder ein bestimmtes Produkt (Corporate Brand) im Vordergrund, sondern der Mitarbeiter als Individuum.

Weitere bekannte Bezeichnungen des Professional Branding s sind „Selbstvermarktung“ oder „Eigenmarke“. Damit fundieren die Normen und der Inhalt bzw. die Werte der Marke nicht auf einem bestimmten Produkt, Images oder einer Dienstleitung des Unternehmens, sondern auf der Persönlichkeit des Mitarbeiters und dessen Anerkennung.

Wir fokussieren uns aber auch Professional Branding. Aus Gründen.

Photo by Polina Kondrashova on Unsplash

Warum es wichtig ist über Professional Branding zu sprechen

Professional Branding ermöglicht es, im richtigen Moment in das Bewusstsein der verantwortlichen Personen zu kommen. Sind die wahren Talente dann erkannt worden, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Mitarbeiter:Innen für interessante und wichtige Arbeiten einbezogen werden und dies hilft zugleich, sich in dem schwierigen Umfeld des Wettbewerbs zu behaupten.

Eine starke berufliche Marke ist wichtig, weil sie Ihnen hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben und einen bleibenden Eindruck bei potenziellen Kunden und Arbeitgebern zu hinterlassen. Sie können Ihre Marke durch ein klares und professionelles Profil auf sozialen Medien, einen einzigartigen Lebenslauf und eine persönliche Website stärken. Durch eine starke Marke wird es einfacher, die Aufmerksamkeit der richtigen Menschen auf sich zu lenken und die Karriere voranzutreiben.

Wie starten, wenn es um Professional Branding geht

In unserer vernetzten Welt ist Ihre berufliche Marke ein wesentlicher Faktor für den Erfolg Ihrer Karriere. Das Aufbauen und Stärken einer starken Marke ist jedoch keine leichte Aufgabe. Es erfordert Zeit, Mühe und Kreativität. Doch es lohnt sich: Eine starke Marke kann Ihnen helfen, mehr Kunden zu gewinnen, bessere Geschäftspartner anzuziehen, höhere Gehälter zu verhandeln und Ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben.

Egal, ob Sie sich auf Jobsuche befinden oder Ihre Karriere auf die nächste Stufe heben möchten, eine starke Online-Präsenz ist in der heutigen digitalen Welt unerlässlich. Doch wie genau kann man eine professionelle Marke aufbauen? Beginnen Sie damit, sich selbst zu definieren. Überlegen Sie genau, was Ihre Stärken und Schwächen sind und welche Eigenschaften Sie auszeichnen. Dies ist die Grundlage für ein erfolgreiches Branding und wird Ihnen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Sobald Sie wissen, wer Sie sind und was Sie ausmacht, können Sie beginnen, Ihre Botschaft zu kommunizieren.

Schreiben Sie regelmäßig Blog-Beiträge oder Gastartikel für andere Websites und teilen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen. Seien Sie aktiv in sozialen Medien und nehmen Sie an relevanten Online-Diskussionen teil. Auf diese Weise können Sie potenziellen Arbeitgebern oder Kunden zeigen, dass Sie ein Experte in Ihrem Feld sind.

Bei Fragen: #fragRoger

--

--

Roger Basler de Roca
Roger Basler de Roca

Written by Roger Basler de Roca

Over 25 years of experience in IT and AI, runs an AI consultancy, gives 100 talks/year, speaks 6 languages, currently doing a PhD.

No responses yet